E-Commerce zwischen UK und der EU – Alaiko treibt Expansion nach UK voran

Besuch des britischen Staatsministers Lord Dominic Johnson in München

Gabriel Thomalla, Alaiko, Lord Dominic Johnson, DBT, und Moritz Weisbrodt, Alaiko. Foto: Alaiko.

v.l.n.r. Gabriel Thomalla, Alaiko, Lord Dominic Johnson, DBT, und Moritz Weisbrodt, Alaiko. Foto: Alaiko.

München, den 16. Februar 2023Alaiko, Europas schnellst wachsender Fulfillment-Anbieter, der die Logistik für Direct to Consumer (D2C) E-Commerce-Unternehmen übernimmt, empfing gestern Lord Dominic Johnson, den britischen Staatsminister für Investitionen. Thema des Besuchs war die Expansion des deutschen Start-ups in das Vereinigte Königreich und ein Austausch über die aktuellen Herausforderungen für den E-Commerce.

Im Rahmen seiner zweitägigen Reise nach Berlin und München besuchte Lord Dominic Johnson das deutsche Tech Start-Up Alaiko. Alaiko unterstützt bereits heute britische Online-Shops dabei, Herausforderungen des Verkaufs in der Europäischen Union zu meistern und ihre Reichweite auf dem deutschen und europäischen Markt zu vergrößern. So können sie hohe Kosten und lange Lieferzeiten vermeiden.

Nun expandiert Alaiko mit einem Lagerstandort und einem Büro nach UK, unterstützt vom Department for Business and Trade (DBT). Dadurch wird europäischen E-Commerce-Unternehmen der (Wieder-)Eintritt in den UK-Markt so einfach wie möglich gemacht und beide Märkte für Shops und Konsument:innen eng verbunden. In den kommenden Jahren wird Alaiko damit hunderte Arbeitsplätze in UK schaffen, um den Ausbau der globalen Logistikplattform weiter voranzutreiben.

Deutschland ist Großbritanniens zweitgrößter Handelspartner weltweit und ein wichtiger Verbündeter für freien und fairen Handel. Daher ist es unsere Priorität, unsere wirtschaftlichen Beziehungen zu Deutschland weiter zu stärken. Wir freuen uns darauf, eine größere Anzahl von Technologieunternehmen wie Alaiko in Großbritanniens Tech-Ökosystem willkommen zu heißen, das mit einem Volumen von einer Billion Dollar ohne Konkurrenz dasteht,“

kommentiert Lord Johnson.

Das Logistik-Start-up Alaiko wurde 2020 gegründet und beschäftigt knapp drei Jahre nach Gründung allein in München über 100 Mitarbeiter:innen. Als Fulfillment-Anbieter übernimmt Alaiko die Logistik für Online-Shops und hilft dabei, die hohen Erwartungen der Konsument:innen an das Versanderlebnis zu erfüllen und idealerweise zu übertreffen. Denn diese erwarten nicht nur schnelle Lieferungen, sondern möchten ihre Bestellungen auch transparent und intuitiv bis zur Zustellung und Retoure verwalten. Mit Alaiko bieten Online-Shops ihren Käufer:innen nicht nur schnellste Lieferzeiten und proaktive Kommunikation bei Änderungen des Sendungsstatus, sondern auch eine nahtlose Plattform für die eigenständige Verwaltung von Bestellungen und Retouren.

Wir freuen uns sehr über die Unterstützung und Wertschätzung unserer Arbeit im Vereinigten Königreich. Als Fulfillment-Dienstleister wissen wir, wie wichtig eine reibungslose und effiziente Lieferkette ist. Regulatorische Anpassungen und gestraffte Handelsprozesse werden deutschen E-Commerce-Unternehmen, die nach Großbritannien expandieren wollen, sehr zugute kommen – und umgekehrt,”

sagt Moritz Weisbrodt, Founder und CEO von Alaiko.

Über Lord Dominic Johnson und das DBT

Lord Dominic Johnson ist seit November 2022 Staatsminister für Investitionen im Department for Business and Trade (DBT). Dieses ist u.a. für die weltweite Förderung des britischen Handels, der Investitionen und der Geschäftsmöglichkeiten für internationale Unternehmen zuständig.

Über Alaiko

Alaiko ist Europas schnellst wachsender Fulfillment-Anbieter führender D2C E-Commerce Brands. Das Alaiko Operating System® ermöglicht transparente und automatisierte Prozesse in Lager & Logistik, die Steuerung des Fulfillments liegt in den Händen des Online-Shops. Alaiko’s Netzwerk mit quasi unbegrenzten Wachstumsmöglichkeiten und modernstem Warehousing hilft Online-Shops dabei, effizient und reibungslos zu skalieren. Dabei stehen schnellste Lieferzeiten und die Customer Experience immer im Mittelpunkt: Kund:innen werden während des Versandprozesses proaktiv über den Status ihrer Bestellungen informiert und können diese eigenständig verwalten – von der Zusendung bis zur Retoure. Das entlastet den Kundenservice und Online-Shops differenzieren sich mit einem herausragenden Einkaufserlebnis im umkämpften E-Commerce.
Alaiko wurde 2020 in München gegründet. Über 200 erfolgreiche E-Commerce Brands, darunter Hey Marly, gitti, Paperlike, Jokolade und T1TAN wachsen mit Alaiko’s Fulfillment-Lösung.